Synthese von Diethylphenylmalonat (Vorläufer von Phenobarbital)

G.Patton

Expert
Joined
Jul 5, 2021
Messages
2,745
Solutions
3
Reaction score
2,919
Points
113
Deals
1

Einführung

Der Syntheseweg von Diethylphenylmalonat wird in diesem Thema dargestellt. Diethylphenylmalonat wird aus Ethylphenylacetat (CAS 101-97-3) gewonnen, das nicht in der Liste der kontrollierten Ausgangsstoffe des International Narcotics Control Board (INCB) aufgeführt ist. Diethylphenylmalonat wird für die Direktsynthese von Phenobarbital verwendet.

Ausrüstung und Glaswaren.

Reagenzien.

  • 600 mL absoluter Ethylalkohol (EtOH);
  • 23 g (1 Mol) Natrium (Na);
  • 146 g (1 Mol) Ethyloxalat (2);
  • 175 g (1,06 Mol) Ethylphenylacetat (1);
  • 1,3 L Diethylether (Et2O);
  • 29 mL Schwefelsäure konz. (H2SO4);
  • 500 mL Destilliertes Wasser (H2O);
  • ~200 g Natriumsulfat (Na2SO4) oder Magnesiumsulfat (MgSO4) [wasserfrei];
QWMko9KBf0

1,3-Diethyl-2-phenylpropandioat:
Siedepunkt: 171 °C bei 21 Torr;
Schmelzpunkt: 16,5 °C;
Molekulargewicht: 236,26 g/mol;
Dichte: 1,101 g/ml (15 °C);
CAS-Nummer: 83-13-6.


Verfahren
YEXv4noxBr
In einen 2-Liter-Dreihalskolben mit Rührer, Rückflusskühler und Tropftrichter werden 500 mL absoluter Ethylalkohol (EtOH) (Anmerkung 1) gegeben und 23 g (1 Mol) sauber geschnittenes Natrium portionsweise zugegeben. Wenn sich das Natrium gelöst hat, wird die Lösung auf 60 °C abgekühlt und 146 g (1 Mol) Ethyloxalat (2) (Anm. 2) unter kräftigem Rühren in schnellem Strom durch den Tropftrichter zugegeben. Man wäscht mit einer kleinen Menge absoluten Alkohols nach und gibt unmittelbar danach 175 g (1,06 Mol) Phenylacetat (1) hinzu. Das Rühren wird sofort unterbrochen, der Reaktionskolben vom Rührer genommen und ein 2-Liter-Becherglas bereit gestellt. Innerhalb von vier bis sechs Minuten nach Zugabe des Phenylacetat-Ethylesters (1) setzt die Kristallisation ein. Der Inhalt des Kolbens wird bei den ersten Anzeichen der Kristallisation, die fast augenblicklich eintreten, sofort in das Becherglas überführt .
JLOJ3aERbS
Die fast feste Paste des Natriumderivats lässt man auf Raumtemperatur abkühlen und rührt dann gründlich mit 800 mL trockenem Ether um. Der Feststoff wird abgesaugt und wiederholt mit trockenem Ether gewaschen. Der Phenyloxalessigsäureester (3) wird mit verdünnter Schwefelsäure (29 mL konzentrierte Schwefelsäure in 500 mL Wasser) aus dem Natriumsalz freigesetzt. Das fast farblose Öl wird abgetrennt und die wässrige Schicht mit 3 x 100 mL Ether extrahiert, die mit dem Öl vereinigt werden. Die etherische Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat (Na2SO4) oder wasserfreiem Magnesiumsulfat (MgSO4) getrocknet und der Ether abdestilliert. Das zurückbleibende Öl, das sich in einem modifizierten Claisen-Kolben mit einem fraktionierenden Seitenarm mit Thermometer befindet, wird unter einem geringen Druck von etwa 15 mm Hg in einem Öl-/Sandbad erhitzt. Die Temperatur des Bades wird allmählich auf 175 °C gebracht und so lange gehalten, bis die Entwicklung von Kohlenmonoxid abgeschlossen ist (zur Kontrolle der Gasfreisetzung wird ein Sprudelgefäß verwendet). Während dieses Vorgangs wird die Heizung bei einem vorübergehenden Druckanstieg kurzzeitig unterbrochen. Am Ende der Reaktion (fünf bis sechs Stunden) wird das destillierte Öl in den Kolben zurückgegeben und das Ethylphenylmalonat (4) bei vermindertem Druck destilliert. Die bei 158-162 °C/10 mm Hg siedende Fraktion wiegt 189-201 g (80-85 % der theoretischen Menge) .
2L5oYQVzK9

Anmerkungen

1. Es ist eine hohe Qualität des absoluten Alkohols erforderlich. Gewöhnlicher "absoluter" Alkohol kann mit etwa 5 % seines Gewichts an Na behandelt und direkt in den Reaktionskolben destilliert werden.
2. Um absolut trockene und neutrale Reagenzien zu erhalten, wurden Ethyloxalat (Org. Syn. Coll. Vol. I, 1941, 261) und Ethylphenylacetat (Org. Syn. Coll. Vol. I, 1941, 270) mit wasserfreiem Kaliumcarbonat geschüttelt und vorsichtig unter vermindertem Druck destilliert, nachdem sie zuvor unter atmosphärischem Druck bis zu ihrem Siedepunkt erhitzt worden waren.
 
Last edited:

Evilcarrot2

Don't buy from me
New Member
Joined
Oct 15, 2022
Messages
32
Reaction score
16
Points
8
Kann CAS 20320-59-6 verwendet werden?
 

G.Patton

Expert
Joined
Jul 5, 2021
Messages
2,745
Solutions
3
Reaction score
2,919
Points
113
Deals
1
Für was?
 

Evilcarrot2

Don't buy from me
New Member
Joined
Oct 15, 2022
Messages
32
Reaction score
16
Points
8
Entschuldigung, ich dachte, ich hätte es unter p2p-Synthese gepostet.
Kann man p2p von CAS 20320-59-6 bekommen.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich im falschen Thread gepostet habe.
 

G.Patton

Expert
Joined
Jul 5, 2021
Messages
2,745
Solutions
3
Reaction score
2,919
Points
113
Deals
1

Ortist

Don't buy from me
Resident
Joined
Apr 29, 2023
Messages
89
Solutions
1
Reaction score
54
Points
18

In dem Link, den Sie oben angegeben haben, wird Diethyl(phenylacetyl)malonat für die Umwandlung in P2P verwendet, aber in diesem Thread geht es um Diethylphenylmalonat. Ich bin ein wenig verwirrt. Könnte Diethylphenylmalonat für die Umwandlung in P2P verwendet werden? Einfach anstelle von Phenylacetyl verwenden oder was?
 

G.Patton

Expert
Joined
Jul 5, 2021
Messages
2,745
Solutions
3
Reaction score
2,919
Points
113
Deals
1
Hallo, ich danke Ihnen für Ihren Hinweis. Es ist mein Fehler. Diethylphenylmalonat ist eine Vorstufe von Phenobarbital. Ich werde es korrigieren.
 

middlemaneu

Don't buy from me
Resident
Language
🇺🇸
Joined
Apr 25, 2023
Messages
61
Reaction score
38
Points
18
Das sind ein paar nette Informationen, aber - wirklich, das Ziel ist es, *Phenobarbital* zu synthetisieren? Ich fühle mich wirklich etwas verloren und verwirrt - es gibt einfach - ähm - im Grunde jedes andere Barbiturat besser als Pheno =>
 
Top